Posts

Apfelwein-Kuchen mit Streusel

Bild
Eine kreative Abwandlung der klassischen Apfelweintorte – ohne Sahne, aber mit viel Knusper. Vor Kurzem hatte ich noch eine angebrochene Flasche lieblichen Weißwein im Kühlschrank stehen – und da kam mir die Idee wieder die Lieblingstorte meines Mannes zu backen. Aber da ich keine Sahne mehr zu Hause hatte, habe ich das Rezept kurzerhand abgewandelt. Herausgekommen ist dieser wunderbar fruchtige Apfel-Birnen-Kuchen mit Weißwein-Vanillepudding und knusprigen Zimtstreuseln – ein echtes Highlight! Der Weißwein verleiht der Füllung eine feine,, leicht säuerliche Note, der Mürbeteig sorgt für Bodenhaftung und die Streusel krönen das Ganze. Mein Mann war begeistert – und ich ehrlich gesagt auch. Zutaten  Springform Ø 24 cm Mürbeteigboden: 120 g Butter  80 g Zucker 200–250 g Mehl 1–2 EL kaltes Wasser 1 Prise Salz Füllung: 700 ml lieblicher Weißwein 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 100 g Zucker 1 Apfel (gewürfelt) 1 kleine Birne (gewürfelt) Streusel: ...

"Küsschen" - Patseluljiki

Bild
Ein liebevolles Familienrezept – gewidmet meiner Mama Manche Rezepte tragen mehr in sich als nur Mehl, Zucker und Quark – sie tragen Erinnerungen, Wärme und ein Stück Zuhause. Dieses Rezept ist eines davon. „Patseluljiki“ , was auf Russisch so viel wie „kleine Küsse“ bedeutet, ist ein Gebäck, das meine Mama früher oft gemacht hat. Auch wenn sie eher eine leidenschaftliche Köchin war, hatte sie eine besondere Liebe für Kleingebäck – vor allem für solche, die ein bisschen Handarbeit brauchen. Keine großen Torten, keine aufwändigen Kuchen, sondern diese liebevoll geformten, kleinen Dinge: Rogaliki, Piroschki, Kellogs – und eben diese Patseluljiki . Und gerade diese Gebäcke waren ihre Stärke – jedes Stück mit der Hand gerollt, gewälzt, gefaltet. Mit Geduld, Gefühl und ganz viel Herz. In den letzten Jahren, als sie krank wurde, konnte sie das leider nicht mehr tun. Aber die Erinnerungen an ihre Backtage, an den Duft aus dem Ofen, an das gemeinsame Naschen in der Küche – die bleiben. Und mit...

Medovik - Klassische Honigtorte

Bild
Ein Stück Kindheit, ein Hauch von Zuhause Die Honigtorte – oder Medovik , wie sie im Original heißt – war für mich schon in meiner Kindheit eine meiner absoluten Lieblingstorten. Damals wurde sie nicht von mir, sondern von meiner Cousine gebacken. Ihre Version hatte einen Schokoladenguss, den ich irgendwann hier auch noch vorstellen werde – denn auch der gehört zu meinen süßen Kindheitserinnerungen. Diese Torte war mehr als nur ein Dessert. Sie war ein Stück Zuhause, ein Symbol für gemeinsame Zeit, für Familientreffen, für das besondere Gefühl, wenn die Familie zu Besuch war und man miteinander gelacht, gegessen und einfach die Zeit genossen hat. Heute ist es leider nicht mehr so einfach, alle zusammenzubringen. Die Jahre vergehen, der Alltag verändert sich – aber mit dieser Torte hole ich mir ein Stück dieser besonderen Zeit zurück. Es ist, als würde jeder Bissen einen alten Moment wieder lebendig machen. Vielleicht hast auch du solche Erinnerungen an besondere Torten oder gemeins...

Pfirsich-Blumen-Torte

Bild
Wenn das Leben dir eingelegte Pfirsiche gibt … … dann back dir bitte diese Torte! Ich muss ehrlich gestehen: Meine Liebe zu eingelegten Pfirsichen ist fast schon romantischer Natur. Kein Scherz – schon als Kind konnte ich an keiner Dose vorbeigehen, ohne sie mir wenigstens gedanklich unter den Arm zu klemmen. Während andere von Schokolade oder Gummibärchen träumten, war mein süßer Schatz golden, glitschig und schwamm im eigenen Sirup. Aber immer nur „Pfirsiche pur aus der Dose löffeln“? Irgendwann war’s dann doch Zeit für ein Upgrade – ein kleines kulinarisches Abenteuer, das die gute alte Konserve ins Rampenlicht stellt, wie sie’s verdient. Und so entstand diese Torte: luftig wie ein Wölkchen, fruchtig wie ein Sommertraum und mit genau der richtigen Portion Kindheitserinnerung. Also aufgepasst: Wer Pfirsiche liebt (oder endlich lernen will, sie zu lieben), kommt an dieser Torte nicht vorbei! Zubereitungszeit: 30 Minuten + Backzeit Ergibt ca. 10 Stücke Zutaten Biskuit: 28...

Zitroniger Sonnengruß im Glas

Bild
Der Sommer hat meteorologisch zwar noch gar nicht begonnen, doch die Temperaturen klettern bereits über die 30-Grad-Marke. Für meine tägliche Kuchenpause musste also etwas richtig Erfrischendes her. Wie immer sollte es schnell und unkompliziert sein – mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten und köstlichen Resten vergangener Kuchenpausen. Entstanden ist ein sommerlich-frisches Schichtdessert mit Joghurt-Frischkäse-Creme, Limoncello-Kuchen und einem Hauch Basilikum. Zutaten (für ca. 8 Portionen): Für die Schichten: Reste von Limoncello-Kuchen (zerbröselt oder in Stücke geschnitten) Alternativ: Helle Kuchenreste, Kekse, z. B. Biskuit, Löffelbiskuits, Butterkekse oder Sandkuchen 500g Naturjoghurt 300g Frischkäse 5 EL Zucker (je nach Belieben) Schale einer Bio-Zitrone (fein abgerieben) Saft von 2 Zitronen (je nach Belieben) 1 Handvoll frische Basilikumblätter 1 Beutel Agar-Agar 250 g Sahne 2 Päckchen Vanillezucker Zum Garnieren: Frische Minze Z...

Vegane Protein-Fudge-Brownies

Bild
Eigentlich wollte ich einen gesunden Schokoaufstrich für meine Wochenendübernachtungsgäste zaubern – kam aber nur bei meinem Neffen gut an. Die restliche Schokosauce wollte ich nicht verschwenden – also habe ich sie kurzerhand in Brownies verwandelt. Und siehe da: Es hat wunderbar funktioniert! Herausgekommen sind saftige, vegane Protein-Brownies, die nicht nur schokoladig schmecken, sondern auch noch sättigen und stärken. Zutaten für ca. 12 Stück 88 g veganes Proteinpulver (z.B. Ringana Protein ist hochwertig und ohne Zusatzstoffe) 1 Prise Salz 100 g geschmolzene vegane Vollmilchschokolade 3 EL Zucker (nach Geschmack) 1 Päckchen Backpulver 100 g Vollkornmehl 80 g neutrales Sonnenblumenöl ca. 200-300 ml Hafermilch Zubereitung Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Trockene Zutaten (Proteinpulver, Salz, Zucker, Backpulver und Mehl) in einer großen Schüssel vermengen. Schokolad...

Tiramisu-Bällchen

Bild
Kreativ verwertet – lecker genascht Immer wenn meine Nichte und mein Neffe bei uns übernachten, gibt es zum Frühstück entweder Waffeln, Pancakes oder Pfannkuchen – das ist bei uns schon Tradition. Dieses Mal hat mein Mann die Waffeln gemacht, aber die ersten Versuche sind leider etwas gebrochen und nicht ganz in Form geraten. Geschmacklich waren sie jedoch absolut lecker! Da ich grundsätzlich keine Lebensmittel verschwende und es liebe, aus Resten etwas Neues zu zaubern, ist daraus dieses Rezept entstanden. Ich war selbst überrascht, wie unglaublich lecker diese kleinen Tiramisu-Bällchen geworden sind. Viel Spaß beim Nachmachen und Naschen! Zutaten: 200 g selbstgebackene Waffeln (vom Vortag) 2 EL Frischkäse 50 g Sahne 100 ml Milch 2 EL Haferflocken 1 EL Amaretto (für die klassische Variante) alternativ: ein paar Tropfen Vanillearoma (für die kinderfreundliche Version) Kakaopulver (zum Wälzen) Zubereitung: Die Waffeln in einer Schüssel fein zerbröseln. ...

Vegane Haferkekse

Bild
Außen knusprig, innen zart – diese kleinen Haferkekse vereinen kernige Flocken, aromatische Nüsse und einen Hauch Zimt zu einem rundum köstlichen Genuss. Zutaten (für ca. 25–30 Stück) 300g Haferflocken-Nuss-Mischung 2 El Vollkornmehl 100 g weiche Margarine (Zimmertemperatur) 100 g Zucker 1 TL Zimt (nach Geschmack) Einige Tropfen Vanillearoma (optional) Zubereitung Ofen vorheizen : Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig mischen : Alle Zutaten in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis eine gut formbare Masse entsteht. Bällchen formen : Aus der Masse teelöffelgroße Portionen abnehmen und zu kleinen Kugeln rollen. Backen : Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Backzeit : Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind und eine knusprige Oberfläche haben. Abkühlen lassen : Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. ...

Cantuccini-Orangen-Kuchen mit Streuseln

Bild
Wiedermal hatte ich Lust kreativ zu werden und probierte mal das Backen mit Cantuccini Keksen. Meiner Familie hats sehr gefallen und ich finde diese Umwandlung von leckeren Cantuccinis in eine neue, leckere Form sehr gelungen.  Viel Spaß beim nachmachen oder kreativ werden! Dieses Rezept ist für eine Springform Ø 20–22 cm ausgelegt. Zutaten Für den Boden und die Streusel: 300 g Cantuccini 100 g Butter (geschmolzen) 30 g Vollkornmehl Für die Füllung: 400 g Joghurt (3,5 % Fett) 2 Becher Saure Sahne (je ca. 200 g) 1–2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, je 37 g, je nach gewünschter Festigkeit) 300 ml Milch 100 g Zucker Abgeriebene Schale einer Bio-Orange Zubereitung Keksmasse vorbereiten: Cantuccini im Mixer fein zerkleinern. Mit geschmolzener Butter und dem Vollkornmehl gut vermengen. Ca. ¾ der Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und als Boden fest andrücken. Die restliche ¼ Keksmasse als Streusel bei...

Veganer Brotauflauf mit Äpfeln und Nüssen – Ein gemütlicher Genuss

Jeder kennt das: Nach Ostern bleibt immer Osterbrot übrig, zumindest bei uns zuhause. Um ein bisschen Variation im Gaumen zu haben, entwickelte ich diesen warmen,  veganen Brotauflauf, der die sanfte Süße von Äpfeln, Zimt und das Herzhaftige von Nüssen vereint. Perfekt, um aus übrig gebliebenem Brot ein warmes, wohltuendes Dessert zu zaubern. Viel Genuss beim Nachbacken! Zutaten: 400 g altbackener Osterzopf, Hefezopf oder süßes Brot (in Scheiben) 3–4 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar), grob gerieben Eine Handvoll gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Walnüsse) Etwas vegane Butter oder Margarine zum Einfetten der Form Für den Guss: 2 Pck. Vanillepuddingpulver 800 ml Hafermilch 8 EL Zucker 1 TL Zimt (Optional: abgeriebene Schale einer Bio-Orange für eine fruchtige Note) Zubereitung: Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 °C vor und fette eine Auflaufform leicht ein. Brot schichten: Beginne mit einer Schicht des Brots auf dem Bo...