"Küsschen" - Patseluljiki
Ein liebevolles Familienrezept – gewidmet meiner Mama
Manche Rezepte tragen mehr in sich als nur Mehl, Zucker und Quark – sie tragen Erinnerungen, Wärme und ein Stück Zuhause. Dieses Rezept ist eines davon.„Patseluljiki“, was auf Russisch so viel wie „kleine Küsse“ bedeutet, ist ein Gebäck, das meine Mama früher oft gemacht hat. Auch wenn sie eher eine leidenschaftliche Köchin war, hatte sie eine besondere Liebe für Kleingebäck – vor allem für solche, die ein bisschen Handarbeit brauchen. Keine großen Torten, keine aufwändigen Kuchen, sondern diese liebevoll geformten, kleinen Dinge: Rogaliki, Piroschki, Kellogs – und eben diese Patseluljiki.
Und gerade diese Gebäcke waren ihre Stärke – jedes Stück mit der Hand gerollt, gewälzt, gefaltet. Mit Geduld, Gefühl und ganz viel Herz.
In den letzten Jahren, als sie krank wurde, konnte sie das leider nicht mehr tun. Aber die Erinnerungen an ihre Backtage, an den Duft aus dem Ofen, an das gemeinsame Naschen in der Küche – die bleiben. Und mit diesem Rezept möchte ich ihr etwas zurückgeben:
Ein großes Dankeschön. Eine liebevolle Widmung. Und ein Versprechen, ihre Rezepte weiterzutragen.
Denn jedes Mal, wenn ich diese kleinen „Küsschen“ forme, ist sie wieder ein bisschen da. In der Küche. In meinem Herzen.
Zutaten
-
1 Packung (275g) "Tworog" (russischer, trockener Quark, z. B. aus dem Lidl)
-
275 g weiche Margarine
-
300-400 g Mehl
-
Zucker zum Wälzen
Zubereitung
-
Alle Zutaten in einer Schüssel gut verkneten. Falls der Teig noch an den Fingern klebt, etwas mehr Mehl dazugeben, bis der Teig schön formbar ist, so wie bei einem Mürbeteig.
-
Den Teig ausrollen und mit einem kleinen Glas runde Kreise ausstechen (ca. 3cm Durchmesser).
-
Die Kreise von beiden Seiten in Zucker wälzen und zweimal falten, sodass kleine Dreiecke mit einer doppelten Faltung entstehen.
-
Auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
-
Mehrere Bleche: Heißluft.
-
Ein Blech: Ober-/Unterhitze.